Suchoberfläche
Der Aufbau der Oberfläche in glit.App ist immer ähnlich: Eine Suchoberfläche wo Sie mit wenigen Eingaben das gewünschten Resultat erreichen, um dann auf einem bestimmten Suchergebnis in die Tiefe zu navigieren.
Unten sehen Sie den Aufbau der Suchoberfläche mit der gewählten Hauptnavigation Kontakte und dem selektierten Kontakt gl it gmbh, sowie dessen Unternavigation.
Hauptnavigation
In der Hauptnavigation sehen Sie jeweils alle Elemente ohne Filter und können dann Ihre Resultate nach Wunsch einschränken
Unternavigation
Sobald ein Suchresultat angewählt ist, kann in der Unternavigation in die Tiefe navigiert werden, wobei dabei immer der Filter des gewählten Eintrags greift - z.B. alle Rechnungen des gewählten Kontakts
Suche und Tags
Jede Suchoberfläche bietet mindestens die mächtige Volltextsuche an. Gewisse Bereiche verfügen dann auch über die Kategorisierungsmöglichkeit nach Tag und allenfalls Status- oder Datumseinschränkungen
Details bearbeiten
Wenn Sie in der Unternavigation zu einem Kontakt oder einem Modul des Kontakts navigieren, wird der Bearbeitungsbereich eingeblendet. Je nach gewähltem Unternavigationspunkt kann dies wieder eine Suche (z.B. Rechnungen eines Kontakts) oder eine Bearbeitungsoberfläche, wie unten dargestellt sein.
Kontextmenu
Im Kontextmenu speichern Sie Ihre Änderungen, führen Aktionen zum Kontakt aus oder drucken etwas aus (z.B. ein Produktblatt bei Produkten)
Journal
Die fünf letzten Vorgänge des Kontakts werden aufgelistet. Sie können manuell Einträge erstellen oder via Unternavigation zum gesamten Journal wechseln.
Die oben gezeigten Grundsätze gelten für alle Oberflächen, auch wenn der Inhalt natürlich unterschiedlich sein kann. Für Sie ist es wichtig, das Konzept von Haupt- und Unternavigation zu verstehen, danach kommt alles von alleine ;-)